Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Wenn du den Charakter eines "Freundes" (d.h. einen untergeordneten Aufsichtsbeamten oder Vertrauten) untersuchst, insofern als (?) du einen, der ihm nahe steht, befragst, dann regele den Fall mit ihm, indem du (mit ihm) allein bist, damit du nicht [leidest], wenn er erfolgreich ist.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Antonie Loeschner,
Simon D. Schweitzer,
Lutz Popko,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Siehe, anrüchig ist mein Name deinetwegen, 〈mehr als〉 (der) einer Siedlung, die zu einem Fürsten gehört, und die einen Aufstand plant, wenn/sobald sein (des Fürsten) Rücken gesehen werden wird.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Antonie Loeschner,
Lutz Popko,
Simon D. Schweitzer,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Johannes Jüngling,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
[Nun aber hatte dieser Gott (= Amun) den Wunsch, dass si]ch [wieder] Seine Majestät [zu ihm (?)] [zurückwendet (?); wohingegen (?)] die (anderen) Götter nach [allen (?) ihren Lobpreisungen (?)] fragten.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 03.02.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
[Nun aber] hatte ⸢dieser⸣ große [Gott] (= Amun) den Wunsch, [dass sich Seine Majestät wieder zu ihm (?) zurückwendet (?), wohingegen (?) die (anderen) Götter nach allen (?)] ihren [Lobpreis]ungen (?) [fragten].
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 03.02.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
(Eine von4Lesevarianten dieses Satzes:
>> #1 <<, #2, #3, #4)
Wenn du eine große ꜥꜣ.t-Geschwulst des (Gottes) Chons an irgendwelchen Körperteilen eines Mannes feststellst, und das, indem sie (zwar) uneben ist – nachdem sie viele ꜥꜣ.t-Geschwülste gebildet hat; indem (etwas) in ihm (d.h. dem Patienten) zum Entstehen gekommen (und) etwas darin ist, als ob Luft darin ist; indem sie eine ꜥꜣ.t-Geschwulst(-typische) Verletzung verursacht hat, deiner Ansicht nach Schmerzen bereitet (?) (und) nicht wie jene (anderen) ꜥꜣ.t-Geschwülste ist –, sie sich (aber) glättet, sie ẖpꜣ.wt-Leiden bereitet, (und) indem alle Körperteile, an denen sie sich befindet, schwer/belastet sind, sagst du anschließend dazu:
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Florence Langermann,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 16.10.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.