Ein Opfer, das der König gibt (und) Satis, die Herrin von Elephantine (damit) sie geben möge ein Totenopfer an Brot, Bier, Rind und Geflügel, an Alabaster, Kleidung, Weihrauch, Salböl (und) allen schönen und reinen Opfersachen, (und) dem, was gibt der Himmel und die Erde, (und) dem, was der Nil bringt, wovon ein Gott lebt für den Ka des Stadtvorstehers und Vezir Iimeru-neferkare, Sohn des uäg. Siegelers, des Leiters der wsxt-Halle, Ijmeru, den Seligen Fürst und Nomarch, Freund, der groß ist an Beliebtheit, Stadtvorsteher (und) Vezir Iimeru-neferkare, der Ehrwürdige.
Author(s):
Ingelore Hafemann;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Gunnar Sperveslage
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 08/29/2024)
ab dem rechten Bein bis zur linken Hand mit der Papyrusrolle
Der Iripat und Hatia, der in der Erhabenheit/Heiligkeit des Horus des Palastes ist, der Geheimrat (?) im Lebenshaus, dem die Angelegenheiten der beiden Länder berichtet werden, der Vorsteher der Stadt, Wesir, Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Oberrichter, Ii-meru, den der Leiter der Breiten Halle, Ii-mer(u), der Gerechtfertigte, gezeugt hat.
Author(s):
Alexander Schütze;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
Ein Opfer, das der König und Amun-Re, der Herr des Himmels, geben für den Ka des Iripat, Hatia, des wahrhaftig Vertrauten beim Zurückhalten der Pat, beim Einschüchtern der Herzen der Feinde, des Vorstehers der Stadt, des Vorstehers der sechs Gerichtshöfe, Ii-meru, der Gerechtfertigte, den Sat-amun geboren hat.
Author(s):
Alexander Schütze;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
Ein Opfer, das der König und Amun-Re, der Herr des Himmels, geben für den Ka des Iripat, Hatia, des Oberhauptes des ganzen Landes, dem die Angelegenheiten der beiden Länder berichtet werden, der Vorsteher der Stadt, der Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Ii-meru, der Gerechtfertigte, den der Leiter der breiten Halle, Ii-meru, der Gerechtfertigte, gezeugt hat.
Author(s):
Alexander Schütze;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Kay Christine Klinger,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
So wie es mein Amt des Bürgermeisters von Elkab ist, das zu (mir) gekommen ist als Amt meines Vaters, des Bürgermeisters von Elkab, Ii-meru, [das] zu (mir) [gekommen] ist [als Amt] meines Vaters aus dem Eigentum seines Bruders seiner Mutter, [des Bürgermeisters von] Elkab, Ai der Jüngere, welcher verschieden war, ohne dass er Kinder hatte, so gehört es (=das Amt) (nun) dem Manne aus meiner Verwandschaft, dem Königs[sohn] und [Vorsteher des Verarbeitungsbetriebs], Sobeknacht, als "(von) Sohn zu Sohn, (von) Erbe zu Erbe".
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
Kaufvertrag des Königssohnes, Königssieglers und Vorstehers des Verarbeitungsbetriebes Sobeknacht, mit dem ꜣṯw der "Matrosen des Herschers" Kebsi, Sohn des Wesirs Ii-meru (über das Amt) "Bürgermeister von Elkab".
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
Ich (=Kebsi) werde es ihm (=Sobeknacht) ersetzen mit meinem Amt des Bürgermeisters von Elkab, das an mich kam aus dem Eigentum meines Vaters, des Stadtvorstehers und Wesirs Ii-meru, 〈das〉 an ihm 〈kam〉 aus dem Eigentum sein〈es〉 Bruders seiner Mutter, Ai der Jüngere, der verschieden war ohne dass er Kinder hatte, dieses Amt, für das 〈ihm〉 〈sein〉 Vater, der Wesir Ai, eine Privaturkunde ausgefertigt hatte, im Regierungsjahr 1 der Zeit des 𓍹Merihotepre𓍺, des Gerechtfertigten.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Charlotte Dietrich,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Text file created: before June 2015 (1992–2015),
latest changes: 10/14/2024)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.