Lasse bringen den Rinderhirten Bbj, 1 aus (dem Ort) 'Feld des See's', das Phylenmitglied Senwoseret Senebu-bu, den Asiaten Iartu, 1 aus dem Sanktuar, den Wäscher Hetepi, den Pächter Sobek-hetepu, 1 Bruder des Wab-Priesters Senwoseret, (und zwar) zu (dem Ort) 'Mündung des See's des Sobek', (sowie) die Sängerin Zat-tep-ihu, welche im Lager ist, das in (Richtung des Ortes) 'Mündung des See's des Sobek' liegt (sowie) den Verwalter der Voliere(?) des Gartens des Palastes, l.h.g., den Sänger Ititi's Sohn Senwoseret zusammen mit diesem Kleinen, der in diesem Lager ist.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Elke Freier;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Gunnar Sperveslage
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 30.07.2024)
Vertical columns between princesses and chantresses
[44-5,9] The great one [of the women of the harem of Amun-Ra and chantresses ...] [44-5,10] they [...] the good god in the heb-sed pavilion(?) of his majesty.
Seine Majestät, er lebe, sei heil und gesung, reinigte die Sklaven und Sklavinen, die Sängerinnen und Tänzerinnen, als Untertanen im Königspalast waren, wobei ihre Arbeitsleistung dem Palast [und dem Schatzhaus] des Herrn der Beiden Länder zugerechnet wurde.
Autor:innen:
Gunnar Sperveslage;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Sophie Diepold,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Susanne Beck;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.03.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
anschließend 18,5 cm unbeschriftet, vermutlich abgewaschen
de
__r-Blumen 〈von〉 (dem Gebäude/Gutshof) Pꜣ-__y.t, Sirup von (dem Gebäude/Gutshof) sḥnn, dby.t-Getränk von Feigen (?) aus Mn-n-qd=j, [...] aus šft-der-Sängerin (?), schöne Kurzhornrinder von (dem Gebäude/Gutshof) Per-Hauron (oder: der Domäne des Hauron), Zie[gen] von (dem Gebäude/Gutshof) Horus-ist-König, Sumpfgeflügel (?) von (dem Gutshof) [...], Hühner (?) von (dem Gutshof) Das-Überschemmungsland, Wachteln von (dem Gutshof) See-des-Ptah, ḥrj-Geflügel von (dem Gutshof) Herr-[...]-Bildnis-des-Atum, hꜣy.t-Vögel von (dem Gewässer) Die-den-Wind/das-Segel-trägt (und) von dem Wasserreservoir(?)-des-Sistrums (?), auf 〈....〉
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Lutz Popko,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Sophie Diepold,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.