Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 78700
Search results: 1–10 of 27 sentences with occurrences (incl. reading variants).

de
Die Steinmetze der Nekropole, die die Pyramide entwerfen, maßen ihr Fundament ein ("teilten ein").

de
Ferner stattete ich für ⸢ihn⸣ eine erhabene [nš]⸢m⸣.t-Barke aus, aus echtem Zedern-/Tannenholz des Libanon, ihr Bug und ihr Heck aus Elektron - sie versetzte das Gewässer in Feststimmung - um seine (= Osiris) Ruderfahrt zu bewerkstelligen in ihr, zu seinem Fest des (Bezirks) W-pqr.

de
Es war so: Ich veranlasste, dass viele Lastschiffe aus Zedernholz von den Bergen des Gotteslandes (= Libanon) gezimmert werden, in Gegenwart der Herrin von Byblos (= Hathor).

de
Man zimmert dort für den Palast LHG jedes Jahr Achterschiffe und Transportschiffe, viel mehr als Abteilungen an Matrosen (da sind), abgesehen von den Lieferungen, die die Nubier an Elfenbein und Ebenholz [bringen(?)].

de
Zu mir kommen (nämlich auch) Bauholz aus Kusch in Form von Baumstämmen der Palmen (und) Holzobjekte ohne Ende aus Akazienholz des Südanfangs der Welt, nachdem mein Heer sie in Kusch, die dort zu Millionen (vorzufinden) waren (= die Holzarten), zurechtgeschnitten hatte, [abgesehen von (?) den Achterschiffen (?) und (?)] den zahlreichen Transportschiffen aus Palmhölzern, die Meine Majestät durch den Sieg (als Beute) errungen hat.

de
[Man (?)] zimmert [mir (?)] [in] [Dja]hi (= Phönizien] jedwedes Jahr (Objekte/Schiffe usw.) aus echtem Zedernholz des Libanon, die (im Anschluss) zum Palast LHG geliefert werden.

de
Es ist so: Meine Majestät hat (auch) Ruderschiffe aus Zedernholz zimmern lassen […] am Hafen [des] Libanon, in der Festung [… … … …] ⸢indem⸣ alle Fürsten des Libanons die Königsschiffe zusammensetzen ließen, um in/mit ihnen nach Süden zu fahren, um alle wunderbaren Dinge [des] „Gartenlandes“ (= Libanon) zum Palast LHG zu liefern.

de
Meine Majestät hat ein Denkmal für Ptah errichtet, (nämlich) das Zimmern [einer erhabenen (?) Henu-Barke] für den „Der in der Kapelle ist", [damit] Meine Majestät [sie gebe] auf einen Schlitten.

de
Seine Majestät, er lebe, sei heil und gesund, zimmerte ihre Flussbarken aus echtem Tannenholz aus dem Libanon und von Auserlesenen aus Negau, beschlagen mit Gold vom Besten der Fremdländer, damit sie den Nil erleuchten lassen.

de
das bedeutet, daß ein Schiff durch 〈seine〉 Kraft (d.h. die Kraft, die Bäume wachsen läßt) entsteht:
- man kann (ja) nicht in/aus Stein zimmern! -;