Es geschah nun, dass Seine Majestät im Thronsaal saß, der König von Ober- und Unterägypten, Herr-der-Kraft-ist-Re, der Sohn des Re, Ahmose, beschenkt mit Leben, (und) die Fürstin, die groß an Gunst ist, groß an Liebreiz, die Königstochter, Königsschwester, Gottesgemahlin Große königliche Gemahlin, Ahmose-Nefertari, sie lebe 〈ewiglich〉, befand sich in Gegenwart Seiner Majestät.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Altägyptisches Wörterbuch,
Charlotte Dietrich,
Daniel A. Werning
(Text file created: 01/30/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Die Königstochter, Königsschwester, Gottesgemahlin, Große Königliche Gemahlin, die alle Dinge sagt, so dass sie für sie getan werden, das Oberhaupt von Ober- und Unterägypten, die […], [Ah]mes-[Nefert]ari, sie lebe.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/03/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Ricarda Gericke,
Daniel A. Werning
(Text file created: 01/29/2018,
latest changes: 10/14/2024)
⸢Dieses⸣ Amt des Zweiten Propheten des Amun gehört der Gottesgemahlin, der Großen Königlichen Gemahlin, die sich mit der Weißen Krone vereinigt hat, Ahmes-Nefertari, sie lebe ewig, indem es für sie als Hausurkunde, als „(von) Sohn-zu-Sohn, (von) Erbe-zu-Erbe“, ausgestellt ist, [ohne Erlaubnis, dass vorgegangen wird] gegen sie durch irgendwelche Menschen, auf immer und ewig, denn [es] ist ein Amt [des Vaters (?) … (?)].“
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/03/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Sie trat vor die Qenbet der Stadt (= Theben) und die Tempelstundenpriesterschaft des Amun, um das Amt (offiziell) zu registrieren, sowie es übergeben worden war in den Besitz der Gottesgemahlin (und) Großen Königlichen Gemahlin Ahmes-Nefertari – sie lebe – indem sie in ein Leinengewand aus dem Kaufpreis gekleidet war, eines von den 200 Gewändern, die Meine Majestät gegeben hatte, denn sie war verarmt, sie hatte keinen Besitz.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/03/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Diese Hausurkunde [wurde ausgefertigt] im Beisein der Prozessionsbarke des Amun bei seinem Choiak-Fest, [in] der südlichen [Säulenhalle] im Beisein des Königs selbst, im Beisein der Gottesgemahlin, Großen Königlichen Gemahlin Ahmes-Nefertari – sie lebe – in Gegenwart [des ganzen Landes (?)] auf einmal, der „Freunde“, die im Gefolge Seiner Majestät waren, […], des kompletten Kronrates.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/03/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Sondern die Gottesgemahlin 〈Ahmes〉-Nefetari: Es (= das Amt) soll ihr gehören als „Von Sohn zu Sohn“, für immer und ewig, wie ihr Amt der Gottesgemahlin.
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/03/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Ricarda Gericke,
Daniel A. Werning
(Text file created: 01/29/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Author(s):
Marc Brose;
with contributions by:
Charlotte Dietrich,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Text file created: 02/16/2018,
latest changes: 10/14/2024)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.