Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 6ES47CYDXVBALBVC4AYYEFP7UY

2 Zeilen

de
[Die Vorsteher der Tempel, die Propheten, die Geheimnishüter und Gottesreiniger, die eintreten in] den heiligen [3] [Ort], die die Götter mit ihrem Gewand ankleiden, zusammen mit den Gottes⸢buch⸣schreibern, der Schreiberschaft des Lebenshauses, und den anderen Wab-Priestern, die aus den Heiligtümer[n] ⸢Oberägyptens⸣ und Unterägyptens nach Memphis gekommen sind, um den lebenden Apis einzuführen, sie haben sich versammelt im Heiligtum der [Waage der Beiden Länder].
de
Sie sprachen:
de
Da der 〈König von Ober- und Unterägypten〉, der Sohn des Re Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Ptah liebt, der Erscheinende Gott, der Sohn des Königs von Ober- und Unterägypten Ptolemaios und der Herrscherin, der Herrin der Beiden Länder {Kleo[pa]tra} 〈Arsinoe〉, der beiden Vaterliebenden Götter, alle Wohltaten an den Ufern des Horus und an denen, die in seinem wohltätigen Amts(bereich) sind, vollzogen hat, um zu ve[ranlassen], dass sie jede Wohltat ausführen, die zu tun angemessen ist, wie das, was [4] Tho[t], der Zweimalgroße, getan hat:
de
Seine [Majestät] besaß den Charakter ⸢eines⸣ [wohltätigen Gottes] bei den Göttern.
de
Er gab viel ⸢Ge⸣[ld] und Getreide an die Tempel, [indem] er [große] Länderei[en] schenkte, [mehr als] die, welche [dort] waren [seit der Ze]it [seiner] Vä[ter].
de
[Die Rückstände für] ⸢seine Majestät, die bei⸣ [ihnen bis zum Jahr 19] ⸢vorhanden waren⸣, darunter Litur[gie]einkünfte ⸢und⸣ Prophet⸢en⸣ämter, die [als] ⸢Rest⸣ [bei] ⸢ih⸣nen waren, [eben]so von allen ⸢Dingen⸣, die den Wab-Priestern zugewiesen waren, und den Dingen für die ⸢Verw⸣alter, die seiner Majestät bis zum [Jahr] ⸢19⸣ gegeben wurden ⸢in Form von⸣ ⸢Getreide⸣ (o.ä.) und ⸢K⸣orn, ⸢zusammen⸣ mit den anderen sehr zahlreichen Di[ng]en, seine Majestät 〈erließ〉 sie.
de
[Er] nahm ferner Abstand vom Leinenstoff, der nicht 〈z〉u Leinengewändern gefertigt wurde, die für den [Königs]palast ⸢in den Tempeln⸣ bis zum Jah[r] [1]9 gefertigt wurden.
de
[Er] bef[ahl fe]rne⸢r⸣, bezüglich [jedes Mannes], der [Gottes]äcker bepflanzt, und der ander⸢en⸣ [an den Ufern, einen Anteil von ihnen] ⸢den Göttern⸣ zu geben, um zu veranlassen, dass man alle Dinge opfere, ⸢die⸣ [angemessenerweise den Göttern davon gegeben werden] und festgesetzt sind.
de
⸢Do⸣[ch] ⸢man⸣ [solle] die Di[ng]e (= Abgaben) [nehmen], wie die ..[..] des Palastes seiner Majestät getan haben, [die] ⸢un⸣ter den Wid[er]sachern (und) .[..]. waren.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Ralph Birk; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 20.08.2020, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Synodaldekret Philensis I (Égyptien de Tradition)" (Text-ID 6ES47CYDXVBALBVC4AYYEFP7UY) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 17.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6ES47CYDXVBALBVC4AYYEFP7UY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 17.4.2025)