Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 880898
Suchergebnis: 1–5 von 5 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

de
Der 4. Priester des Amun in Karnak, der berichtende Gottesdiener, der Vorsteher des großen Senedj, Oberster der Räucherarmträger vor Amun, 2. Priester des Chons in Theben, Sem-Priester des Sokar, befindlich in Karnak, Vorsteher der Siegel, Herrscher des Bat, der große beliebte Freund, der Begleiter des Herrn der beiden Länder, der "Die beiden Augen des Königs in Karnak", der Schreiber, der den Festbedarf nach Benenet bringt (= Chons-Tempel), der "die Zunge des Königs in Oberägypten" Djed-Chons-juef-anch, gerechtfertigt, den die Hausherrin und Edle Nes-Chons-pa-chered, gerechtfertigt, geboren hat, welche die Tochter des 1. Priesters des Amun, Vorstehers von Oberägypten Juput, gerechtfertigt, ist, welcher der Sohn eines Königs, des Herrn der Beiden Länder Scheschonq-mer-Amun (II.), dem Leben gegeben ist, ist.

de
Ein Opfer, das der König gibt, an Chons in Theben Nefer-hotep, (an) Horus, den Herrn der Freude, (an) Tatenen, den Vater der Götter - das ist Schu, der Sohn des Re -, (an) Thot, den Herrn des oberägyptischen Heliopolis (= Karnak), den großen Gott der Urzeit, (an) Osiris, den Vorderen des Westens, den großen Gott, den Herrn von Abydos, den Herrn der Ewigkeit, den Herrscher der Unendlichkeit, zu dem alles forteilt (= Abydosfahrt), (an) Anubis, den Vorderen des Gotteszeltes (und an) die Götter der Nekropole, damit sie geben 1000 an Brot, 1000 an Bier, 1000 an Fleisch und Geflügel, 1000 an Speisen und Nahrung, was der Himmel gibt und was die Erde hervorbringt, was auf dem Altar des Herrn der Götter ausgebreitet ist für den 4. Priester des Amun-Re, Königs der Götter, 2. Priester des Chons in Theben Nefer-hotep, den Vorsteher des erhabenen Sitzes, den wab-ihi-Priester, den chap-Priester in jeder erhabenen Kapelle, der große Wachhabende in Karnak Nachtef-Mut (A), gerechtfertigt, den Herrn von Opfergaben, gerechtfertigt bei Osiris, den Sohn des 2. Priesters des Amun-Re, Königs der Götter, den berichtenden Priester, den Vorsteher des großen Senedj Djed-Chons-iuef-anch, der gerechtfertigt ist bei den Herren von Theben in den Gauen der Stadt des Amun (= Theben).

de
Gegeben durch die Gunst des Königs, des Herrn der Beiden Länder Harsiese-meramun (A), dem Leben gegeben ist wie Re ewiglich für den 4. Priester, den Vorsteher des großen Senetj des Amun in Karnak, den berichtenden Priester, den Obersten der Räucherarmträger v⸢or A⸣[mun], den 2. Priester des Chons, [den Sem des Sokar, befindlich in Karnak], den Priester im Monatsdienst [des Monthtempels in der 3. Phyle], den Priester ..., [den Priester des Osiris, des Herrn von Busiris], befindlich in [Karnak], ..., ⸢Djed⸣-[Thot-iuef-anch, genannt Nachtef-Mut (A)], den Sohn [des 4. Priesters des Amun in Karnak, des 2. Priesters] der Mut, der [Großen, der Herrin von Ischeru, des Schreibers, der die Festspenden nach] Benenet (= Chonstempel in Karnak) [führt], des "Au⸢gen des Königs" in⸣ [Karnak Djed-Thot-iuef-anch, gerechtfertigt], geboren von der Hausherrin, Sängerin Nes-[chons-pa-chered, gerechtfertigt], welche die Tochter des 1. Priesters des Amun-Re, Königs der Götter, des Vorstehers von Oberägypten [Iupu]ti, ist, welcher der Sohn des Königs, des Herrn der Beiden Länder Scheschonq-meramun (I.) ist.

de
Ein Opfer, das der König gibt für Amun-Re, Herrn der Throne der Beiden Länder, Vorderen von Karnak, (für) Ptah-Sokar, Herrn der Unterwelt, (für) die Neunheit des Hügels von Djeme, (für) die Nächtlichen, die in der Nekropole sind(?), damit sie ein Totenopfer geben (bestehend aus) Weihrauch, Wasser, Opfergaben, Speisen, Salbgefäßen, Alabaster, Stoffen und allen schönen, reinen Dingen, die im Himmel und auf Erden sind, die Hapi aus seiner Höhle mitbringt, von denen die Götter leben, (und) süßem Hauch des Nordwindes an die Nase des 4. Priesters des Amun-Re, Königs der Götter, berichtenden Priesters, Vorstehers des großen Senetj, Obersten der Räucherarmträger vor Amun, Vorstehers des Schatzhauses der Domäne des Amun, "Augen des Königs" in Karnak, groß an Lauf(bahn) im Palast, Djed-Thot-iuef-anch, den man Nachtef-Mut (A) nennt, gerechtfertigt, des Sohnes des 2. Priesters des Amun in Karnak, des 2. Priesters der Mut, Herrin des Himmels, des libierenden Sem-Priesters, der den Festbedarf nach Benenet (= Chons-Tempel in Karnak) führt, des Zweiten des Königs, wenn er in seinem (= König) Palast ist, der Zunge des Königs in den Gauen von Hen-Nechen Djed-Thot-juef-anch, gerechtfertigt, dessen Mutter die Hausherrin und Dame Nes-Chons-pa-chered, gerechtfertigt, ist, welche die Tochter des 1. Priesters des Amun-Re, Königs der Götter, des Vorstehers Oberägyptens Iuput ist, welcher der Sohn des Königs, Herrn der Beiden Länder Scheschonq (I.) ist, dem alles Leben, Dauer, Herrschaft wie Re ewiglich gegeben ist.

de
Priester des Amun, mit kämpfendem Arm, Herr des Triumphes, Priester des Amun-Re, des Herren der Throne der beiden Länder, Priester des Horus, des Herren von Mesen, Hoher Priester, Zweiter Priester, Priester des Wehem, Priester des Chons in Theben, der vollkommen Gnädige, Priester des Osiris-Hemag, dem Herren der großen Stätte, Priester des Sokar, Priester der Neunheit, groß im Haus des Chonsu, Priester des Pavians, Priester des Osiris dem Pavian, Priester der Isis, die in Mendes ist.