Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 853121
Suchergebnis: 1–10 von 10 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

de
Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re, Haremhab, geliebt von Amun (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re, Tutanchamun, Herrscher des südlichen Heliopolis)

de
- des Königs von Ober- und Unterägypten, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re), geliebt von Amun, [dessen wahrhaft] ältester Sohn, den er liebt, der dem Vater, der ihn gezeugt hat, huldigt, [dessen] Königsherrschaft [die Königsherrschaft] (seines) Vaters Osiris ist,

de
[Regierungsjahr ...], 4. Monat der Achet-Jahreszeit, (Tag) 19 unter der Majestät des Horus "Starker Stier, schön an Geburt", die beiden Herrinnen "Mit vollkommenen [Gesetzen], der die Beiden Länder [beruhigt]", Goldhorus "Der die Kronen erhebt, der die Götter befriedet", König von Ober- und Unterägypten, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re), Sohn des Re Haremhab, geliebt von Amun, (ursprüngl. Fassung: Tutanchamun, Herrscher des südlichen Heliopolis) dem wie Re Leben für immer [und ewig] gegeben ist,

de
- des Königs von Ober- und Unterägypten, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re), geliebt von Amun, dessen wahrhaft ältester Sohn, den er liebt, der dem Vater, der ihn gezeugt hat, huldigt, dessen Königsherrschaft die Königsherrschaft [(seines) Vaters Osiris ist],

de
der König von Ober- und Unterägypten, Herr der Beiden Länder, Herr des Rituals, Herr der Kraft, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re, (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re), der die Beiden Länder(?) zufriedenstellt;

de
Der König von Ober- und Unterägypten, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re, Haremhab, geliebt von Amun (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re, Tutanchamun, Herrscher des südlichen Heliopolis), dem Leben gegeben ist.

de
Der König von Ober- und Unterägypten, Djeser-cheperu-Re-setep-en-Re, Haremhab, geliebt von Amun (ursprüngl. Fassung: Neb-cheperu-Re, Tutanchamun, Herrscher des südlichen Heliopolis), dem Leben gegeben ist.

1 Beginn der Zeile ist zerstört. [Ḏ]sr-ḫpr.PL[-Rꜥ(w)]-stp[.n-Rꜥ(w)] Rest der Zeile ist zerstört.

de
[...𓍹Ḏ]sr-ḫpr.w[-Rꜥ]-stp[.n-Rꜥ𓍺 ...]

de
Die Kerze (ist) 〈für〉 Amun-Re, den Herrn der Throne-der-Beiden-Länder,
für Amun, Herr von Opet, an der Spitze von Karnak,
für Amun, Kamutef (Stier seiner Mutter), der auf seinem großen Thron ist,
für Amaunet, die sich in Karnak befindet,
für Montu, für Atum, für Schu, für Tefnut, für Geb, für Nut,
für Osiris, 〈für〉 Horus, für Isis, für Seth, 〈für〉 Nephthys, 〈für〉 Tjenenet, 〈für〉 Junit,
für die große (Prozessions)barke (namens) Die-seine-Vollkommenheit-trägt (des) Amun-〈Re〉, des Herrn der Throne-der-Beiden-Länder, Amun, Herrn von Opet,
für die Götter und Göttinnen, die sich in Karnak befinden,
für den Ka des Königs 𓍹User-maat-ra-setep-en-ra𓍺 (= Ramses II.),
für 〈den König〉 𓍹Men-maat-ra𓍺 (= Sethos I.),
für den König 𓍹Men-pehti-ra𓍺 (= Ramses I.),
für den König, den Herrn der Beiden Länder 𓍹Djeser-cheperu-ra-setep-en-ra𓍺 (= Horemheb),
für den König 𓍹Neb-maat-ra𓍺 (= Amenhotep III.),
für den König 𓍹Men-cheperu-ra𓍺 (= Thutmosis IV.),
〈für den König 𓍹Aa-cheperu-{en}-ra𓍺 (= Amenhotep II.),
〈für den König 𓍹Men-cheper-ra𓍺〉 (= Thutmosis III.),
für 〈den König〉 𓍹Aa-cheper-ka-ra𓍺 (= Thutmosis I.), (beachte die Reihenfolge!)
für den König 𓍹Aa-cheper-en-ra𓍺 (= Thutmosis II.),
für den König 𓍹Djeser-ka-ra𓍺 (= Amenhotep I.),
für den König 𓍹Neb-pehti-ra𓍺 (= Amosis),
für den König 𓍹Wadj-cheper-ra𓍺 (= Kamosis),
für den König 𓍹Cheper-ka-ra𓍺 (= Sesostris I.),
für den König 𓍹Neb-hepet-ra𓍺 (= Montuhotep II. Nebhepetre),
für die Könige von Ober- und Unterägypten, welche Denkmäler für Amun-Re, Herrn der Throne-der-[Beiden-Länder], für Amun, Herrn von Luxor, in Karnak errichtet haben.

de
Hebt hoch die Opfergaben für den König, den Herrn der Beiden Länder 𓍹User-maat-re Setep-en-Re (= Ramses II.)𓍺,
für den König 𓍹Men-maat-ra𓍺 (= Sethos I.),
für den König 𓍹Men-pehti-ra𓍺 (= Ramses I.),
für den König 𓍹Djeser-cheperu-ra-setep-en-ra𓍺 (= Horemheb),
für den König 𓍹Neb-maat-ra𓍺 (= Amenhotep III.),
für den König 𓍹Men-cheperu-ra𓍺 (= Thutmosis IV.),
für den König 𓍹Aa-cheperu-ra𓍺 (= Amenhotep II.),
für den König 𓍹Men-cheper-ra𓍺〉 (= Thutmosis III.),
für 〈den König〉 𓍹Aa-cheper-en-ra𓍺 (= Thutmosis II.),
für den König 𓍹Aa-cheper-ka-ra𓍺 (= Thutmosis I.),
für 〈den König〉 𓍹Djeser-ka-ra𓍺 (= Amenhotep I.),
für den König 𓍹Neb-pehti-ra𓍺 (= Amosis),
für den König 𓍹Wadj-cheper-ra𓍺 (= Kamosis),
für den König 𓍹Cheper-ka-ra𓍺 (= Sesostris I.),
für den König 𓍹Neb-hepet-ra𓍺 (= Montuhotep II. Nebhepetre),
für die Könige von Ober- und Unterägypten, die die Weiße Krone in Empfang genommen und die Rote Krone aufgesetzt haben,
wobei sie (d.h. die Kronen) auf ihrem Kopf verbleiben und an ihrer Stirn erscheinen,
wenn sie (d.h. die Könige) 〈Re〉 im Leben verehren.