Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE

de
Die Ba-Seelen von Pe jubelten ihr (= der Barke) zu, die Ba-Seelen von Hierakonpolis priesen sie.
de
Sie beiden Meret-Göttinnen von Ober- und Unterägypten erfreuten sich (an) ihrer Schönheit.
de
Ihre Protome ließen den Nun (= das Urgewässer) erglänzen wie die Sonnenscheibe am Himmel aufleuchtet, um zu begehen seine (= Amun)/ihre (= Barke) schöne Ausfahrt zu seinem (= Amun) Opet-Fest, zu seiner Ausfahrt des Westens für eine Million und Millionen von Jahren.
de
Der König von Ober- und Unterägypten „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re“, der Sohn des Re Amenhotep-heqa-Waset, der wachsam ist, der das Nützliche sucht.
de
Der König war es, der (das Errichten eines) Denkmals für Amun wiederholte,
(nämlich) das für ihn Errichten eines sehr großen Tores gegenüber von Amun-Re, Herr der Throne der Beiden Länder,
indem es gänzlich mit Gold verkleidet war,
der Gottesschatten wie ein Widder(kopf) (gestaltet) war, ausgefüllt mit echtem Lapislazuli, verkleidet mit Gold und zahlreichen Edelsteinen – niemals war etwas Gleiches gefertigt worden;
sein Fußboden war (kultisch) gereinigt mit Silber, die Vorhalle ihm gegenüber war befestigt,
(dazu zwei) Stele(n) aus Lapislazuli, eine an jeder Seite;
sein Pylon kam nahe an das Firmament heran wie die vier Säulen des Himmels,
seine Flaggenmasten leuchteten auf zum Himmel, da sie verkleidet waren mit Elektron.
de
Meine Majestät hatte das Gold dafür aus dem Fremdland Kry mitgebracht, von seinem ersten siegreichen Feldzug zur Vernichtung des Elenden Kusch.
de
Der König von Ober- und Unterägypten „Herr-der-Wahrhaftigkeit-ist-Re“, Liebling des Amun-Re, Sohn des Re Amenhotep-heqa-waset.
Bau des Tempels von Soleb

Bau des Tempels von Soleb wḥm =j mn.w n Jmn n ḫpr 24 mj.t(j)t =sn

de
Ich wiederholte (die Errichten von) Denkmälern für Amun, deren Gleichen es nicht gegeben hatte.
de
Ich erbaute dir dein Millionenjahrhaus in der Nachbarschaft des Amun-Re, Herr-der-Throne-der-Beiden-Länder, (namens) „Erschienen-in-Wahrhaftigkeit“, ein erhabenes (Millionenjahrhaus) aus Elektron, ein Ort der Entspannung für meinen Vater zu all seinen Festen,
errichtet aus schönen weißen Sandstein, gänzlich verkleidet mit Gold, sein Fußboden ausgeschmückt mit Silber, all seine Tore mit Gold,
errichtet mit zwei großen Obelisken, einer auf jeder Seite, zwischen denen mein Vater (nun) erscheint, und ich in seinem Gefolge.
de
(Dazu) habe ich ihm Tausende Rinder dargebracht (und) die besten Fleischstücke (der Rinder) geschenkt.
Text path(s):

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning (Text file created: 07/17/2019, latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Textfeld" (Text ID BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/29/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BVOWWLLIDJGLJAVLITF4MPMWCE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/29/2025)