Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text ZOBZW3IT2VBOJEQUUNOKP3L3AQ

de
Sie haben ⸢ihn⸣ [an den Ort], 〈an〉 ⸢dem⸣ sich seine Majestät befand, gebracht, ⸢gebunden in⸣ Er⸢z⸣ (= Ketten).
de
Sie vollbrachten für ihn eine ⸢große⸣ Wohltat, ⸢für⸣ den, der zu ihm (= dem König) gekommen war, wi⸢e⸣ es [getan wurde für diese Rebell]⸢en⸣, die zuvor waren, die [kj.wj-Feinde, die Gefangenen und die Deserteur]e, die an ⸢ihrer⸣ (= der Feinde) Seite waren, ⸢um⸣ zu bleiben im H⸢eil⸣ [...] seine Majestät, dem König von Ober- und Unterägypten [Pt]⸢olemaio⸣s, er lebe ewiglich, den Ptah [liebt], ⸢mit⸣ [seiner] ⸢Schwester⸣ und 〈〈seiner〉〉 ⸢Gattin⸣, ⸢der Herrscherin⸣ und Herrin der ⸢Beiden Länder⸣ [Kleopatra], die beiden Erscheinenden [Götter], so wie der Plan ⸢der⸣ [Götter] als ⸢ihre⸣ Vergeltung befohlen wurde.
de
[...] Gött⸢er⸣, beim Ausführen des Ritua[ls] für si〈e〉, wie es [zu] tun [ist], ⸢groß⸣ und ⸢heil⸣ig, [als] [Geg]enleistung [für] die [Machttat]en, die sie ⸢den⸣ Gött⸢ern⸣ ⸢ getan⸣ haben.
de
⸢Mit⸣ ⸢gutem⸣ ⸢Ge⸣schick!
de
Es gelangte in das [Herz] all⸢e⸣r Gottesdiener [der Ufe]r des [Horus], (nämlich) [als] [zahl]reich[e Ehrung]en für den ⸢König von Ober- und Unterägypten⸣, den Sohn des [Re] Pt[olema]ios, er lebe ewiglich, [den Ptah liebt, und seine Schwester] und 〈〈seine〉〉 [Gattin], die [Herrscherin] und Herrin der Beiden Länder Kleopa⸢t⸣[ra, die beiden Erscheinenden Götter an den Ufern des Horus], zusammen mit dem (bereits) [Geschehenen für die beiden Vaterliebenden Götter], die [sie] ⸢entstehen⸣ [ließen], und die beiden Wohltätigen Götter, [die die haben entstehen lassen], ⸢die sie geschaffen haben⸣, und den ⸢beiden⸣ Brüdergöttern ⸢und⸣ den beiden Rettenden Göttern, ih⸢ren⸣ Ahnen, [um] ⸢sie⸣ (= die Ehrungen) [zu vermehren].
de
[Man solle] eine Statue (o.ä.) [des Königs von Ober- und] ⸢Unterägypten⸣ [auf]⸢richten⸣, des ⸢Sohnes⸣ des Re [13] [Ptolemaios, er lebe ewiglich, den Ptah liebt], die [m]an ⸢nennen soll⸣ "[P]t⸢ol⸣ema[i]os, Herr der Tapferkeit", ⸢sowie⸣ die ⸢Sta⸣[t]ue [seiner Schwester] und 〈〈seiner〉〉 [Gemahlin], der ⸢Herrscher⸣in und ⸢Herrin der Beiden Länder⸣ K⸢l⸣eopatra, die beiden Erscheinenden Götter [in] ⸢Ägypten, in⸣ jedwedem ⸢Heiligtum im Hof des Volkes⸣ de⸢s⸣ Temp⸢els⸣ [als] Werk der Bild[hauer] [Ägypte]ns.
de
Man ⸢solle⸣ [aufstellen] [... eine Statue (o.ä.) des] Stadt[gottes] in diesem Tempel, [in dem sich das Abb]ild des Herrn (= des Königs) [vor dem Gott befindet (o.ä.)], der ihm (= dem König) das [Königsschwert der] Kr[aft] gibt.
de
Die [Ein]⸢tretenden⸣, die in den Heiligtümern sind, sollen vor [diesen] Stat[uen] [Dienst verrichten], [dreimal täglich und sie sollen den Bedarf] v[or sie] legen, indem sie ⸢jede⸣ Vorschrift ausführen, die zu tun ist, ⸢wie⸣ [14] [getan werden soll] für die ⸢Gött⸣er der [Gaue bei den Festen] und bei [genann]⸢tem⸣ Fest⸢tag⸣.
de
Das ⸢Bild seiner⸣ [Majestät] sei eingraviert auf der Stele, [auf der] sich dieses Dekre[t] befindet, indem ⸢er⸣ ⸢dargestellt⸣ werden soll [beim] [T]öten des Rebellen, indem [der] [Sta]dt⸢gott⸣ ihm das Königsschwert ⸢des Sieges⸣ gibt.
de
M⸢an⸣ soll⸢e⸣ den dritten Tag (im) ⸢vierten Monat der Schemu-Jahreszeit⸣ (= 3. Mesore), den [Tag], (als) es ⸢seiner⸣ [Majestät aus dem Mund des Vertrauen seiner Majestät], des Lieblings des Königs, des [Obersten Reiterkommandeurs Aristo]⸢n⸣[ik]o[s], [des Sohnes des Aristo]ni[kos], berichtet wurde, [nä]⸢mlich⸣: '⸢Gefangen⸣n⸢ahme⸣ des Rebellen', zusammen mit dem ⸢2⸣3. Tag, im 3. ⸢Monat⸣ der [Sch]⸢emu⸣-Jahreszeit (= 23. Epiphi), dem [Tag], als [K]⸢om⸣a[n]o⸢s⸣, [d]er (sich) unt[er] [15] [den ersten] (o.ä.) Freund[en] ⸢seiner⸣ ⸢Majestät⸣ (befindet), ⸢ve⸣ranlasst[e], dass man ihn packte, be⸢g⸣ehen als ⸢großes⸣ Fest i⸢n⸣ Ägypten, an ⸢jedem⸣ Jahre[s][anfang], zu [jeder] Zeit, indem ⸢s⸣[ie] Brandopfer niederlegen und Opfer dar[br]⸢ingen⸣ sollen, [mit allen Ritualen, die] zu ⸢tun⸣ sind.
Text path(s):

Author(s): Ralph Birk; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning (Text file created: 11/18/2019, latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Ralph Birk, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Synodaldekret Philensis II (Égyptien de Tradition)" (Text ID ZOBZW3IT2VBOJEQUUNOKP3L3AQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/29/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZOBZW3IT2VBOJEQUUNOKP3L3AQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/29/2025)