Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 232
Suchergebnis: 1–10 von 26 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

en
When he then departed to his horizon, to the place where gods are, I served his son, Horus Sankh[-ib-tawy, [𓍹Son of Re Mentuhotep𓍺 ... ... ...]

de
Wenn die Bugseile verschnürt sind für den Großen, der in der Stadt ist, sollen sie die grossen Kas umrunden, die inmitten des Horizonts sind.

de
- Nun, die Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Cheops𓍺, gerechtfertigt, pflegte Zeit damit zu verbringen,
zu suchen für sich die Iput-Kammern des Wn.t-Heiligtums des Thot, um für sich ein damit Vergleichbares für seinen Horizont zu machen. -

Papyrus abgebrochen B 3,9 m nḏ.tj Zeichenreste Papyrus abgebrochen B 3,10 r ꜣḫ.t =f Zeichenreste Papyrus abgebrochen

de
[---] ist der Beschützer [---] zu seinem Horizont [---]

de
Es ist so: Meine Majestät hat den Wunsch gefasst, ein Denkmal zu errichten für meinen Vater [[Amun-Re]] in Karnak, aufzubauen ein Sanktuar, prächtig zu gestalten den Horizont (= Tempel), für ihn vortrefflich zu machen Cheftithernebes, den Lieblingsplatz Meines Vaters vom ersten Tage (an), [[des Amun-Re, Herrn der Throne der Beiden Länder]].

de
Dann war es für ihn an der Zeit (lit.: wurde seine Zeit), seinem Gefolge (= seinem Gefolgsmann und den Pferden) eine Ruhepause zu gönnen, am Heiligtum (?) des Harmachis, direkt neben Sokar in Ro-setau, Renenutet in Djeme auf dem (Wüsten-/Pyramiden-)Plateau, Mut, 〈Herrin der〉 nördlichen 〈Mauer〉 und Herrin der südlichen Mauer, Sachmet, der Vordersten von Chas, Seth, dem Morgendlichen, dem ältesten Magier, (am) heiligen Ort des Ersten Males (= des Urbeginns), in der Nähe der Herren von Cheri-aha (= das ägypt. Babylon), (am) Gottesweg der Götter zum westlichen Horizont (von) Heliopolis.

de
[Du gehst im] östlichen [Horizont auf] und du gehst im westlichen Horizont unter.

KÄT 30.3

KÄT 30.3 ḥr.j-sštꜣ m ꜣḫ.tj.DU

de
Geheimnisvorsteher in den beiden Horizonten;

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
die, 〈der〉 gegeben wurde {den Lobpreis für ihren} 〈das Amt (?) ihres〉 V[aters] (?) Re und (?) [sein](?) Königtum (?), [die] für ihn seine beiden Horizonte [beherr]scht, seinen Thron im Himmel und auf Erden, um dadurch ihre Befriedigung zu bewirken, in diesem ihrem Namen "Herrin des Friedens"!

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)
de
die, 〈der〉 gegeben wurde {den Lobpreis für ihren} 〈das Amt (?) ihres〉 V[aters] (?) Re und (?) [sein](?) Königtum (?), [die] für ihn seine beiden Horizonte [beherr]scht, seinen Thron im Himmel und auf Erden, um dadurch ihre Befriedigung zu bewirken, in diesem ihrem Namen "Herrin des Friedens"!