Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 52650
Suchergebnis: 1–10 von 12 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

de
Ein Umlaufopfer.

3,1 ḥ(n)q.t ḫnms 2 3,2 ḥ(n)q.t ⸢2⸣ 3,3 sḫp.t 2 3,4 pḫꜣ 2 3,5 ḏwj.w sšr 2 3,6 d(ꜣ)b 2 3,7 jrp 4 3,8 jrp ꜥ(b)š 2 3,9 jrp 2 3,10 jrp 2 3,11 jrp ⸢2⸣ Register3: 7 Kolumneneinträge mit Mengenangaben zerstört 3,19 ⸢bꜣb⸣[ꜣ.t] 2 3,20 nbs 2 3,21 tʾ(-n)-nbs 2 3,22 wꜥḥ 2 3,23 (j)ḫ.t nb(.t) bnj(.t) 1 3,24 rnp(.w)t nb.t 1 3,25 ḥnk.t 1 3,26 ⸢gs.w⸣ 1 3,27 ḥꜣ.t wdḥ(.w) 1 3,28 s(tp)⸢.t⸣ [1] 3,29 wḏb-(j)ḫ.⸢t⸣ [1] 3,30 jmi̯ qbḥ(.w) 1 3,31 z(ꜣ)ṯ 1 3,32 ⸢snṯr⸣ ⸢sḏ.t⸣ [1] 3,33 ꜥ(.wj) =k ḥr sꜣ [1] 3,34 jni̯.t rd 1

de
2 (mal) Chenemes-Bier, 2 (mal) Bier, 2 (mal) Sechepet-Getränk, 2 (mal) Pecha-Getränk, 2 (mal) Opfergabenkrüge, 2 (mal) Feigen, 4 (mal) Wein, 2 (mal) ein Wein-Doppelkrug, 2 (mal) Wein, 2 (mal) Wein [--7 Einträge zerstört--], 2 (mal) Babaut-Körner, 2 (mal) Christusdorn-Frucht, 2 (mal) Christusdorn-Fruchtbrot, 2 (mal) Erdmandel, 1 (mal) jede süße Sache, 1 (mal) jedes Frischgemüse, [1] (mal) Ausgelöstes, [1] (mal) Umlaufopfer, gib 1 (mal) eine Wasserspende, 1 (mal) Ausgiessen, [1] (mal) Weihrauch (aufs) Feuer, [1] (mal) deine Arme auf den Rücken, 1 (mal) das Verwischen der Fußspur.

de
Ein Umlaufopfer.

S1,Z3 ḏsr.t jꜣ.tt 2 S2,Z3 ḥ(n)q.t ḫnms 2 S3,Z3 ḥ(n)q.t 2 S4,Z3 sḫp.t 2 S5,Z3 pḫꜣ 2 S6,Z3 ḏwjw sšr 2 S7,Z3 d(ꜣ)b 2 S8,Z3 jrp 2 S9,Z3 jrp 2 S10,Z3 jrp 2 S11,Z3 jrp 2 S12,Z3 jrp 2 S13,Z3 ḥbn(n.w)t 2 S14,Z3 ḫnf.w 2 S15,Z3 jšd 2 S16,Z3 ḥḏ sẖ.t 2 S17,Z3 wꜣḏ sẖ.t 2 S18,Z3 ꜥg.t z(w.)t 2 S19,Z3 ꜥg.t jt 2 S20,Z3 bꜣbꜣ.t 2 S21,Z3 nbs 2 S22,Z3 tʾ-nbs 2 S23,Z3 wꜥḥ 2 S24,Z3 (j)ḫ.t nb(.t) bnj.t 1 S25,Z3 rnp.(w)t nb(.t) 1 S26,Z3 ḥnk.t 1 S27,Z3 gs.w 1 S28,Z3 stpt 1 S29,Z3 ḥꜣ.t wdḥ.w 1 S30,Z3 ꜥb(.w) qbḥ(.w) 1 S31,Z3 jni̯.t rd S32,Z3 wḏb-(j)ḫ.t

de
2 mal Djeseret-Milch-Getränk, 2 mal Chenemes-Bier, 2 mal Bier, 2 mal Sechpet-Getränk, 2 mal Pecha-Getränk, 2 mal Krug-Opfergaben, 2 mal Feigen, 2 mal Wein, 2 mal Wein, 2 mal Wein, 2 mal Wein, 2 mal Wein, 2 mal Chebenenut-Brot, 2 mal Chenfu-Kuchen, 2 mal Jsched-Frucht, 2 mal weiße Gerste, 2 mal grüne Gerste, 2 mal Weizen-Röster, 2 mal Gersten-Röster, 2 mal Babat-Körner, 2 mal Frucht des Christusdornes, 2 mal Christusdornfrucht-Brot, 2 mal Erdmandeln, 1 mal alle süßen Sachen, 1 mal alles Frisches (Pflanzen und Früchte), 1 mal Cheneket-Opfergabe, 1 mal Brothälften (Opfer), 1 mal ausgelöstes Fleischstück, 1 mal Bestes des Opferständers, 1 mal Reinigung (und) Wasserspende, das Entfernen der Fußspur, das Umlaufopfer.

de
1 (mal) Rippenfleisch, 1 (mal) Bratenstück, 1 (mal) Leber, 1 (mal) Milz, 1 (mal) Ha-Fleisch, 1 (mal) Bestes vom Iuf-Fleisch, 1 (mal) Graugans, 1 (mal) Bläßgans, 1 (mal) Spießente, 1 (mal) Graugans, 1 (mal) Taube, 1 (mal) Zif-Brot, 2 (mal) Schat-Kuchen, 2 Portionen Nepat-Kuchen, 2 Portionen Weizenspeise, 2 Portionen Djeseret-Krug-Getränk, 2 Portionen Djeseret-ijatet-Getränk, 2 Portionen Bier, 2 Portionen Chenemes-Bier, 2 Protionen Sechepet-Getränk, 2 Portionen Pecha-Saft, 2 (mal) Sescher-Getränk im Djuju-Krug, 2 Portionen Feigen, 2 Portionen Wein, 2 (mal) Abesch-Krug-Wein, 2 Portionen Buto-Wein, 2 Portionen Pelusium-Wein, 2 Portionen Ham-Wein, 2 Portionen Chenefu-Kuchen, 2 Portionen Hebenenut-Brot, 2 Portionen Isched-Früchte, 2 Portionen weiße (=gemahlen) Gerste, 2 Protionen grüne (=frisch) Gerste, Röstgut: 2 Portionen Weizen, Röstgut: 2 Portionen Gerste, 2 Portionen Babaut-Körner, 2 Portionen Christusdorn-Früchte, 2 Portionen Christusdorn-Brot, 2 Portionen Erdmandeln, 2 (mal) jede süße Sache, 1 (mal) jedes Jahresfestopfer, 1 (mal) Heneket-Opfer, 1 (mal) Gesu-Gebäck, 3 (mal) Pecher-Opfer, 3 (mal) Auserwähltes, 3 (mal) Bestes des Opferständers, wasch dich (und setzen) zum Opfer 3 (mal), 3 (mal) Zerbrechen der roten Töpfe, Königsopfer (und) Umlaufopfer 2 (mal), Wasser- (und) Feuerweihrauch-Spende 3 (mal).

de
Du bist von wunderbarer Hand 〈beim〉 Opferumlauf, Erster der Lobpreisspender beim Daueropfer.

de
Du bist einer, der Wasser herbeiführt für Chons-in-Theben am Tag des Opferumlaufs im Haus des Fürsten.

de
Ein Opfer, das der König Ptah, Südlich seiner Mauer, dem Herrn von Anch-Tawi, gibt, (damit er gewähre) alle guten, reinen und süßen Dinge, die nach dem Umlauf der Opfergaben auf seinem Opfertische geopfert werden für den Ka des jr.j-p'.t HA.tj-' und jm.j-r' der Soldaten Udja-Hor-Resnet.

auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt Hieroglyphen künstlich angeordnet

j wꜥb.PL nb zẖꜣ.w nb rḫ-jḫ.t nb mj ꜥ.DU =tn ẖr ꜥnḫ n znn pn auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt 5 m-ḫt wḏb-jḫ.t

de
„O alle wab-Priester, alle Schreiber und alle Gelehrten, kommt mit Blumen auf euren Armen zu dieser Statue nach dem Umlaufopfer!

de
Möget ihr (meinen) Namen verklären mit dem Atem des Lebens auf eurem Mund nach dem Opferumlauf, um dauern zu lassen diese Statue im Tempel des Amun, so wie ein Sohn (es tut), der auf dem Platz seines Vaters steht unter den Privilegierten.